mhplus Krankenkasse

Anmeldeformular

Ungültige Zugangsdaten.
Bitte versuchen Sie es erneut.

Login erfolgreich

Versichertennummer:
Geburtsdatum:

Wie kann ich mir eine elektronische Patientenakte anlegen lassen?

Wir als Ihre Krankenkasse legen Ihre elektronische Patientenakte (ePA) für Sie an. Wenn Sie die ePA als App auf dem Smartphone nutzen möchten, können Sie sich selbst dafür registrieren. Wenn Sie die ePA ohne App nutzen möchten, übernehmen wir das für Sie.

a) Sie möchten die ePA als App auf dem Smartphone nutzen und selbst verwalten?
Führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch:

Downloaden Sie die ePA mhplus App. Laden Sie sich Ihre ePA mhplus App aus ihrem Apple-App-Store oder Google-Play-Store herunter. Systemvoraussetzungen:

Download-Link Apple-App-Store:
https://apps.apple.com/de/app/mhplus-epa/id1529850788

Download-Link Google-Play-Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rise_world.epa.mhplus.qu

Legen Sie ein Benutzerkonto an. Klicken Sie auf Anmelden“. Klicken Sie auf Benutzerkonto anlegen“. Klicken Sie auf „Jetzt loslegen“. Geben Sie als nächstes Ihre Versichertennummer und Postleitzahl ein, sowie die 6 letzten Ziffern Ihrer Kennnummer. Diese finden Sie links unten auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Bestätigen Sie die Eingaben mit „Weiter“. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie Ihr persönliches Passwort.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit Aktivierungsklink. Der Aktivierungslink ist nur 20 Minuten gültig.
Nach der Aktivierung klicken Sie in der App auf „Weiter“.

Vergeben Sie zur Absicherung einen App-Code.

Für eine sichere und einfache Anmeldung vergeben Sie im nächsten Schritt einen App-Code (6-stellige PIN).

Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie eine biometrische Anmeldung (per Face-ID oder Touch-ID) aktivieren möchten oder nicht.

Bestätigen Sie Ihre Identität.

Klicken Sie auf „Jetzt identifizieren“.

Aus Datenschutzgründen darf der Aktivierungscode nur nach einer persönlichen Identifizierung in der Geschäftsstelle ausgegeben werden.

Sie können sich in Ihrer Nähe in einer Filiale der Deutschen Post oder mobil mit der eID (Online-Ausweisfunktion) identifizieren. Alternativ kann eine Identifizierung über eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Funktion und PIN erfolgen.

Die Identifizierung über ein Ausweisdokument ist erfolgreich, wenn dieses gültig ist und wenn der Name auf dem Ausweisdokument mit dem Namen auf der eGK 1:1 übereinstimmt.
Namensabweichungen führen zu einer Fehlermeldung. Lassen Sie sich in diesem Fall vor der Durchführung Ihren Namen bei der mhplus anpassen. Ein Screenshot des Ausweises und die Bitte um eine Namensanpassung an info@mhplus.de genügt.

Auf unserer Website erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich für Ihre ePA registrieren können.

b) Sie möchten die ePA ohne App nutzen und von Ihren Ärzten verwalten lassen?

Ohne App werden die Daten genauso in der Akte gespeichert, aber Sie können sie nicht jederzeit einsehen und verwalten. Dies ist nur zusammen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vor Ort möglich.

Rufen Sie uns an! Tel. 07141-9790 0. Wir beraten Sie zu den hierfür notwendigen Schritten. Für die Registrierung benötigen Sie eine gültige elektronische Gesundheitskarte mit PIN. Diese ist auch für den Zugriff in der Arztpraxis nötig.

Quiz

In 5 Schritten kommen Sie bei uns zu Ihrer elektronischen Patientenakte.
Bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge.

(So geht`s: Sortieren Sie die Aussagen der Reihenfolge nach, indem Sie
die Textblöcke verschieben oder die Pfeile an der rechten Seite anklicken.)

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit ein paar Fragen zu unserem Informationsportal zu beantworten. Der Begriff "Digitale Gesundheitskompetenz" meint dabei Ihre Fähigkeit, im Alltag mit digital verfügbaren Gesundheitsinformationen und -anwendungen umzugehen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ihr Alter*

Ihr Alter*

Wie schätzen Sie Ihren bisherigen Wissensstand im Bereich digitaler Gesundheitskompetenz ein?

Wie schätzen Sie Ihren bisherigen Wissensstand im Bereich digitaler Gesundheitskompetenz ein?

Wie schätzen Sie Ihre digitale Affinität generell ein?

Wie schätzen Sie Ihre digitale Affinität generell ein?

Hat unsere Informationsplattform Ihre digitale Gesundheitskompetenz verbessert?

Hat unsere Informationsplattform Ihre digitale Gesundheitskompetenz verbessert?

Sollten diese Themen aus Ihrer Sicht eher digital oder eher persönlich – z.B. im Rahmen einer Veranstaltung - vermittelt werden?

Sollten diese Themen aus Ihrer Sicht eher digital oder eher persönlich – z.B. im Rahmen einer Veranstaltung - vermittelt werden?

Welche weiteren Themenfelder wünschen Sie sich auf unserer Informationsplattform?

Welche weiteren Themenfelder wünschen Sie sich auf unserer Informationsplattform?

Weitere Themenfelder:

Weitere Themenfelder:

Datenschutz (Die Datenschutzrichtlinien können Sie hier* einsehen)

Datenschutz (Die Datenschutzrichtlinien können Sie hier* einsehen)